Coaching – Was dich erwartet & wie es abläuft
Coaching ist kein abstraktes Konzept – es ist ein klar strukturierter Prozess, der dich dabei unterstützt, deine individuellen Lösungen zu finden.
Vielleicht fragst du dich:
✔ Was genau passiert in einem Coaching?
✔ Was ist der Unterschied zur Therapie?
✔ Wie läuft eine Zusammenarbeit mit mir ab?
Hier findest du die Antworten.
Coaching vs. Therapie – Wichtige Abgrenzung
Coaching ist keine Therapie und kann diese nicht ersetzen. Es geht nicht um Diagnosen oder die Behandlung psychischer Erkrankungen, sondern darum, deine persönlichen Herausforderungen aktiv zu meistern.
✔ Coaching ist lösungsorientiert. Wir arbeiten an klaren Zielen für die Zukunft.
✔ Coaching ist fokussiert. Wir bleiben nicht in Problemen stecken, sondern entwickeln konkrete Wege nach vorn.
✔ Coaching ist auf Augenhöhe. Ich begleite dich dabei, deine eigenen Antworten zu finden – aktive Mitarbeit ist dabei essenziell.
Wichtiger Hinweis:
Bei schwerwiegenden psychischen Belastungen oder Erkrankungen solltest du unbedingt einen Arzt oder eine Psychotherapeut:in aufsuchen. Coaching kann dich in deiner Entwicklung begleiten, ersetzt aber keine medizinische oder therapeutische Behandlung.
➡ Wenn du unsicher bist, ob Coaching für dich das Richtige ist, lass uns darüber sprechen.
Der Coaching-Prozess – DIE PHASEN für deine persönliche Entwicklung
Coaching ist ein strukturierter Prozess. Hier siehst du die Phasen, die dir helfen, deine Ziele klar zu definieren und erfolgreich umzusetzen.
Orientierung & Erstgespräch
Wo stehst du aktuell?
Was möchtest du verändern oder erreichen?
Passt Coaching als Methode zu deinem Anliegen?
Zielsetzung & Klarheit
Welche konkreten Ziele möchtest du für dich erarbeiten?
Was ist für dich wirklich wichtig?
Welche Werte & Überzeugungen beeinflussen deine Entscheidungen?
Ressourcen aktivieren & Hindernisse identifizieren
Welche Stärken und Ressourcen kannst du gezielt nutzen?
Welche inneren oder äußeren Blockaden stehen dir im Weg?
Wie kannst du mit Herausforderungen besser umgehen?
Lösungswege & Strategien entwickeln
Welche neuen Perspektiven und Möglichkeiten gibt es?
Welche konkreten Schritte kannst du gehen?
Welche Methoden helfen dir, nachhaltig Veränderungen umzusetzen?
Umsetzung & Transfer in den Alltag
Praktische Anwendung der erarbeiteten Strategien
Erste Erfahrungen reflektieren & Anpassungen vornehmen
Entwicklung von Routinen für langfristige Erfolge
Abschluss & nachhaltige Integration
Welche Veränderungen hast du bereits erreicht?
Wie kannst du die erlernten Strategien langfristig beibehalten?
Rückblick auf den Prozess & Abschluss des Coachings
➡ Coaching bedeutet aktive Veränderung – du entscheidest, wie weit du gehen willst.
Ist Coaching das Richtige für dich?
Coaching kann dir helfen, wenn du…
… bereit bist, selbst Verantwortung für deine Entwicklung zu übernehmen.
… deine beruflichen oder privaten Herausforderungen aktiv angehen willst.
… klare Strategien für mehr mentale Stärke & Balance suchst.
Lass uns gemeinsam herausfinden, ob Coaching für dich passt.
Kosten & Rahmenbedingungen
Ein Coaching bei mir dauert in der Regel 50 Minuten und kostet 50 Euro pro Sitzung.
Je nach Anliegen und Situation kann es sinnvoll sein, mehr Zeit einzuplanen. Wenn Bedarf besteht, lässt sich die Sitzung flexibel verlängern – in Absprache mit dir, und mit einer entsprechenden Anpassung des Honorars.
Wie viele Sitzungen insgesamt sinnvoll sind, hängt ganz von deinem Anliegen ab. Manchmal reichen wenige Termine, um neue Klarheit zu gewinnen – manchmal braucht es etwas mehr Zeit, um Veränderungen wirklich im Alltag zu verankern. Wir besprechen das gemeinsam und in deinem Tempo.
Du erhältst nach jeder Sitzung eine Rechnung per E-Mail.
Hinweis: Als Selbstzahler:in werden die Kosten in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen.