Mein Weg

Kennst du das Gefühl, immer zu funktionieren – aber innerlich immer erschöpfter zu werden?

Genau so habe ich es selbst erlebt.

Wenn du in einem stressintensiven Beruf arbeitest, gibt es wenig Raum für Pausen. Der Druck ist hoch, die Verantwortung groß – und oft bleibt die eigene Energie auf der Strecke. Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn man nur noch funktioniert, aber nicht mehr wirklich lebt.

Lange Zeit dachte ich, das sei einfach der Preis, den man für einen fordernden Beruf zahlt.
Bis ich gemerkt habe: Es geht auch anders.

Ich habe viele Jahre in der Pflege gearbeitet – ein Beruf, den ich mit viel Herz gemacht habe. Besonders geprägt hat mich die Arbeit in einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz. Dort habe ich erlebt, wie wichtig echte Präsenz und einfühlsame Begleitung sind – aber auch, wie wenig Raum im Arbeitsalltag oft dafür bleibt.

Zwischen Schichtdiensten, ständiger Erreichbarkeit, großer Verantwortung und meiner Rolle als Mutter von zwei Kindern blieb kaum noch Zeit für mich selbst.

Irgendwann wurde mir klar: Ich möchte Menschen nicht nur versorgen, sondern sie wirklich begleiten – in ihrem Tempo, mit echtem Zuhören und mehr Tiefe, als es mir im Pflegealltag möglich war.

Also bin ich neue Wege gegangen – und habe mich weitergebildet, um genau das tun zu können.

Mein Hintergrund & meine Qualifikationen

In den letzten Jahren habe ich verschiedene Aus- und Weiterbildungen absolviert, die mir heute helfen, Menschen ganzheitlich zu begleiten – mit einem Blick für Körper, Seele und soziale Zusammenhänge:

  • Psychologische Beraterin
    Institut Christoph Mahr

  • Entspannungstherapeutin & Entspannungspädagogin
    terramedus

  • Kursleiterin für Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobson
    terramedus

  • Weiterbildung Psychosozialer Berater Schwerpunkt Sucht, Konfliktmanagement und Mediation
    IU Internationale Hochschule
    Inhalte:
    – Zielgruppenarbeit & Fallmanagement
    – Systemische Beratung & Coaching
    – Soziale Dienste in Krankenhaus und Rehabilitationseinrichtungen
    – Konfliktmanagement & Mediation
    – Sozialpsychiatrischer Dienst & Suchthilfe

  • Gerontopsychiatrische Basisqualifikation
    Stiftung SPI

Diese Auswahl zeigt einige meiner wichtigsten Qualifikationen – sie bilden das Fundament meiner Arbeit. Darüber hinaus habe ich weitere Fortbildungen absolviert und bilde mich auch kontinuierlich weiter, um meine Klient:innen bestmöglich begleiten zu können.

All diese Erfahrungen fließen in meine Arbeit ein – genauso wie meine persönliche Geschichte.
Ich begleite Menschen in stressintensiven Berufen dabei, ihre eigenen Bedürfnisse wieder wahrzunehmen, ihre Energie bewusst zu steuern und Wege zu finden, die sie nicht ausbrennen, sondern tragen.